Geschichte der Kurstadt aufspüren
- der Lubwartturm,
das Wahrzeichen der Stadt wurde 1207 als Bergfried einer mittelalterlichen Burg errichtet und war später Teil des Rennaissanceschlosses - die Evangelische St.-Nikolai-Kirche,
in Dr. Martin Luther predigte und den ersten evangelischen Superintendenten Liebenwerdas ins Amt einwies - das Rathaus,
welches bereits seit 1304 an diesem Platz steht - der Rossmarkt,
auf dem in längst vergangenen Zeiten Pferde, Rindern und andere Nutztiere angeboten und verkauft wurden - die Kursächsische Postmeilensäule,
rekonstruiert und 2003 neu aufgestellt - das Kreismuseum
mit der Ausstellung über das mitteldeutsche Wandermarionettentheater und einer Dauerausstellung über die Gebrüder Graun, Komponisten des 18. Jahrhunderts - der Barbara-Brunnen am Marktplatz,
der vom Hirtenmädchen Barbara kündet, die Pestkranke mit Elsterwassern geheilt haben soll