Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie unter dem Link „Cookie-Details einblenden“ und in unserer Datenschutzerklärung. Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie diesen Hinweis mit Klick auf einen Akzeptieren-Button wieder ausblenden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Cookie-Details einblendenCookie-Details ausblenden
Nur ausgewählte akzeptieren
Alle akzeptieren
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website.

Name cookieconsent-media
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Externe-Medien Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-necessary
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name cookieconsent-statistics
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Statistik Cookies auf der aktuellen Website.
Laufzeit 1 Jahr
Typ HTTP Cookie

Name PHPSESSID
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck
Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden.
Laufzeit Sitzungsende (Schließen des Browsers)
Typ HTTP Cookie
Inhalte von externen Anbietern wie Vimeo oder GoogleMaps werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Diese Website verwendet aktuell keine speziellen Cookies dieser Art.
Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.

Name _ga
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 2 Jahre
Typ HTTP Cookie

Name _gat
Anbieter google.com
Zweck
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie

Name _gid
Anbieter google.com
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die von Google Analytics verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Laufzeit 1 Tag
Typ HTTP Cookie

Aktivsein

  •  durch Radfahren, Radwandern
innerhalb des gut ausgebauten Radwegenetzes: kaum Berge und viel Natur mit kulinarischen Meilensteinen, so lässt sich das Land erkunden. Auch bieten sich Strecken für sportlich Ambitionierte entlang von Fernradwegen oder Entdeckerrouten als organisierte Mehrtagesangebote an:
  • Kohle-Wind-Wassertour: Wind- und Wassermühlen, Förderbrücke F 60, Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
  • Fürst-Pückler Weg als Energieroute: Erlebniskraftwerk Plessa, Brikettfabrik Louise, Förderbrücke F 60
  • Apfelroute: während der aufschlussreichen Tour erleben Sie die Schönheit der Natur in der Region und erfahren viel über Anbau alter und neuer Apfeltorten, deren Verarbeitung und dürfen sie auch kosten
  • Tagesausflug mit Kunsterlebnis: Kleine Ateliers, Galerien und kunstvoll gestaltetet Gartenanlagen gilt es auf der Route zu entdecken
Fahrradvermietung, Kartenmaterial bestellen oder Touren buchen:
Tourismusverband, Elbe-Elster-Land e.V.,
Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda,
Telefon: 035341 30652
www.elbe-elster-land.de
  • durch Stadttouren
  • 2,5 km Stadtführung mit Stadtführerin in historischem Kostüm durch den Altstadtkern von Bad Liebenwerda ab Lubwartturm, Burgplatz (aktuelle Termine bei Tourist Information)
  • 5 km jeden 3. Samstag im Monat Stadtführung:  visuell, kulturell und geschichtlich ab Fontaneklinik (aktuelle Termine bei Tourist Information)
  • durch Wandern
direkt von Bad Liebenwerda aus gehen unzählige Wanderwege aller Streckenlängen in die Niederlausitzer Heidelandschaft:
  • 4 km kurze Planetenwanderweg in Sonnewalde
  • 7 km Erlebniswanderung um das Niedermoor des geheimnisvollen Loben,
  • 13 km lange Wanderung zum Industriedenkmal Brikettfabrik
  • Heidebergturm
  • 17 km langen Wandertour nach Falkenberg, eine idyllisch gelegene Kleinstadt
  • 18 km lange Wanderung "Silbergras und Heidesand" führt Sie durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.
  • 20 km Grenzsteinwanderung, entlang der ehemaligen preußisch-sächsischen Grenze zum
  • 32 km langen Wandertour um Hohenleipisch und die Sächsischen Schradenberge
  • oder Wanderungen bei jeder eine Ziegen mitführen, die das Gepäck transportiert oder mit Eselbegleitung, welche das Gepäck oder kleine Kinder tragen.
  • durch Reiten/ Ausfahrten

auf dem Pferderücken vom ersten Probieren bis zum Ausreiten,  Wanderreiten, Touren mit Gästeführer zu Pferd oder einfach gemütlich auf einem Kremser mitfahren, es bieten sich viele Möglichkeiten z.B. bei

  • Reiterhof Schüler
  • Pferdeunternehmen Peter Hering
  • Reitsportgemeinschaft Oschätzchen
  • durch Angeln
Sportfischer erwarten viele Seen, Flüsse und Bächen oder Weiher mit einem großen Angebot an Fischen
  • Spinn- oder Stippfischen, Raub- oder Friedfischen möglich
  • Angeln ohne Angelschein (nur!) auf Friedfische in Brandenburg erlaubt, aber ebenfalls unbedingt Fischereiabgabemarke und eine Angelkarte für das entsprechende Gewässer erwerben
  • Informationen zu Angelstellen und Fischereiabgabe/Angelkarte für jeweiliges Gewässer sowie Ausrüstung z. B. bei:
    ASV Schwarze-Elster e.V., Heinrich-Heine-Str. 1c, Bad Liebenwerda, Telefon 035341 14464
    Angel- und Sportshop Gerhard Selle, Bahnhofstraße 57, Bad Liebenwerda, Tel: 035341 2203
  • durch Baden/ Schwimmen
  • Lausitztherme Wonnemar mit 25 m Schwimmerbecken, Außenbecken mit Strömungskanal, Wellenbecken, Lazy River mit Außenschleife, Rutschentower u.v.m.
  • im Sommer das idyllisch gelegenen "Waldbad Zeischa" mit bester Wasserqualität
  • im Sommer der Badesee im Erholungsgebiet Grünewalder Lauch (Anfahrt von Gorden-Staupitz)
  • durch Nordic Walking / Jogging
  • im Juni Deutsche Walking-Tag im Kurpark an der Musikmuschel
  • Nordic Walking Präventionskurse im Epikur Zentrum für Gesundheit
  • Joggingrouten von 2,5 km bis 21 km in den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
  • durch Wasserwandern
  • auf der schwarzen Elster und deren Nebenarme z. B. Bad Liebenwerda - Wahrenbrück - Neumühl - München;
  • in reizvollen Flusslandschaften und zu Ausflugszielen wie „Kleiner Spreewald Wahrenbrück“ oder Gut Saathain
  • Vermietung von Zweier/Dreierkanadiern und Schlauchbooten,
  • Bootstransfer
  • durch Outdoor Schach
    Vorbestellung erwünscht unter Telefon: 035341 474956

 

Hotel & Restaurant "Norddeutscher Hof" | Dresdener Straße 2 | 04924 Bad Liebenwerda | E-Mail: info@hotel-badliebenwerda.de